image
  Menü

Eltern-Kind-Schwimmkurs: Gemeinsam das Wasser entdecken

Schwimmschule Axolotl, Eltern Kindschwimmen, Kind im Wasser, Schwimmschule, Schwimmunterricht, Wassergew  hnung

Die ersten Schritte ins Wasser sind für viele Kinder und Eltern ein besonderes Erlebnis. In unseren Eltern-Kind-Schwimmkursen dreht sich alles um die behutsame Wassergewöhnung. Gemeinsam mit Mama oder Papa dürfen Babys und Kleinkinder spielerisch das Wasser erkunden und ihre ersten positiven Erfahrungen sammeln. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Vorbereitung auf spätere Schwimmkurse, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Eltern und Kind.

Warum ist Wassergewöhnung so wichtig?

Wasser ist ein faszinierendes Element, das viele Kinder intuitiv lieben. Dennoch ist der erste Kontakt mit dem großen, tiefen Becken oft ungewohnt. Die Wassergewöhnung ist der erste Schritt, um den Kleinen die Scheu zu nehmen und ihnen Sicherheit zu geben. Der direkte Körperkontakt mit den Eltern sorgt dafür, dass sich die Kinder geborgen fühlen und nach und nach Vertrauen in das Wasser entwickeln.

Während des Kurses lernen die Kinder spielerisch, sich im Wasser zu bewegen, das Gesicht nass zu machen und erste „Schwimmbewegungen“ wie Strampeln auszuprobieren. Es geht dabei nicht darum, Schwimmen zu lernen, sondern das Wasser als sicheren Ort zu erleben.

Was erwartet euch im Eltern-Kind-Schwimmkurs?

Unsere Eltern-Kind-Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern ab etwa vier Monaten abgestimmt. Der Spaß am Wasser steht immer im Vordergrund – alles geschieht in entspannter Atmosphäre und ohne Druck. Die Eltern sind aktiv in die Übungen eingebunden und unterstützen ihr Kind dabei, das Wasser auf eine ganz natürliche Art kennenzulernen.

Typische Kursinhalte:

  • Wasserspiele: Mit bunten Spielzeugen, kleinen Booten oder Bällen lernen die Kinder, nach Dingen zu greifen und sich dabei im Wasser zu bewegen. Dies fördert die motorischen Fähigkeiten und das Vertrauen ins Wasser.
  • Sanfte Bewegungen: Durch gemeinsames Gleiten, Strampeln und Bewegen im Wasser wird der Körperkontakt zwischen Eltern und Kind intensiviert. Dabei spüren die Kinder den Auftrieb des Wassers und erleben, wie sie sich mühelos bewegen können.
  • Wasserspritzer: Das behutsame Bespritzen des Gesichts und Körpers mit Wasser hilft den Kindern, sich an das nasse Element zu gewöhnen und es als etwas Positives zu erleben.
  • „Schweben“ im Wasser: Halte dein Baby sicher im Wasser und lass es das Gefühl von Schwerelosigkeit spüren. Dies stärkt das Vertrauen in das Element Wasser und fördert die Körperkoordination.

Unsere erfahrenen Kursleiter sorgen für eine sichere und angenehme Atmosphäre, in der sich Eltern und Kinder wohlfühlen. Sie geben Tipps, wie Eltern zu Hause, etwa in der Badewanne, weiter mit ihrem Kind üben können, um den positiven Effekt des Kurses zu verstärken.

Vorteile des Eltern-Kind-Schwimmens

Der Kurs bietet nicht nur eine tolle Möglichkeit, erste Wassererfahrungen zu sammeln, sondern bringt noch viele weitere Vorteile mit sich:

  • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung: Der enge Körperkontakt im Wasser schafft eine intensive Verbindung zwischen Eltern und Kind. Ihr erlebt gemeinsam etwas Neues und baut Vertrauen auf.
  • Förderung der Motorik: Durch das Strampeln, Greifen und Bewegen im Wasser werden die motorischen Fähigkeiten des Kindes auf spielerische Weise gestärkt.
  • Sicheres Gefühl im Wasser: Kinder, die früh an das Wasser gewöhnt werden, entwickeln häufig weniger Ängste und fühlen sich sicherer, wenn sie später mit dem Schwimmen beginnen.
  • Gemeinschaftserlebnis: Eltern-Kind-Schwimmkurse bieten auch eine tolle Möglichkeit, andere Eltern kennenzulernen und sich auszutauschen. Gemeinsam macht es noch mehr Spaß!

Vorbereitung auf spätere Schwimmkurse

Der Eltern-Kind-Schwimmkurs legt den Grundstein für spätere Schwimmkurse. Wenn Kinder sich im Wasser wohlfühlen und keine Angst haben, fällt es ihnen später leichter, eigenständig schwimmen zu lernen. In der Schwimmschule Axolotl bieten wir speziell abgestimmte Kurse für jede Altersgruppe an – von der ersten Wassergewöhnung bis hin zu fortgeschrittenen Schwimmtechniken.

Was brauchst du für den Kurs?

Die Teilnahme am Eltern-Kind-Schwimmen erfordert keine spezielle Ausrüstung. Folgendes solltest du mitbringen:

  • Badekleidung für dich und dein Kind
  • Handtücher und eventuell ein Bademantel für den kleinen Wasserratten-Nachwuchs
  • Schwimmwindeln für die Kleinsten
  • Ein vertrautes Spielzeug für die Badewanne, das deinem Kind Sicherheit gibt

Für den Wohlfühlfaktor empfehlen wir, dass das Wasser im Schwimmbad eine angenehme Temperatur hat – in der Schwimmschule Axolotl legen wir großen Wert darauf, dass es weder zu kalt noch zu warm ist, damit sich die Kleinen optimal entspannen können.

Spaß im Wasser für die ganze Familie

Unsere Eltern-Kind-Schwimmkurse bieten einen tollen Einstieg in die Welt des Wassers und machen sowohl den Kindern als auch den Eltern jede Menge Spaß. Wenn du und dein Kind bereit seid, das nasse Element gemeinsam zu entdecken, dann schau doch mal bei der Schwimmschule Axolotl vorbei. Auf unserer Website findest du alle Infos zu den Kursen, Terminen und Anmeldungen. Folge uns außerdem auf Facebook und Instagram, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!


Mehr Angebote für Familien beim SSV Axolotl e.V.

Für ältere Kinder und Erwachsene bietet der SSV Axolotl e.V. ein breites Angebot an Schwimmkursen und Aquafitness-Kursen. Schau einfach auf unserer Vereinswebsite vorbei und entdecke das passende Programm für die ganze Familie

Bitte warten ...